Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9940

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Warum nimmst du nicht was bürstenloses?
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9956

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi!

Nur mal so als Ansatz: bei dem Motor entsteht die Abwärme vor allem in der Wicklung.

Um sie vom Mantel abzuführen, muß sie erst mal durch den Luftspalt, durch den Magneten, durch's Eisen bis in's Kühlwasser (bei einer normalen Kühlschlange)

Vor Jahren hab' ich ein Rennboot mit einer linksdrehenden Rennschraube auf der Kupplung ausgestattet, die einfach nur Luft durch den Motor bläst.

Vorher war der Motor nach der Fahrt sehr warm, das restliche Wasser, das in der Kühlschlange stehengeblieben ist, war brühwarm, man konnte sich leicht die Finger verbrennen.. Vermutlich (eher sicher) war der Motor doch etwas überlastet... Nach dem Umbau auf Luftkühlung war der Motor so, daß man sich die Finger nicht mehr daran verbrannt hat.

Die Luft war nach der Fahrt spürbar wärmer, als vor der Fahrt, aber offensichtlich hat die große Rumpffläche gereicht, die Wärme los zu werden.

servus,
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9961

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
@Mago

das ist schon richtig was du sagst mit den Wärmeübergängen. Das Problem ist nur, dass ich bereits einen Lüfter am Motor inegriert habe. Weiterhin ist das Luftvolumen in meinem Subdog nicht so riesig. Bis sich die Wärmeenergie dann über die Rumpfschale (ca. 3-3,5mm GFK) nach außen überträgt, vergeht auch einige Zeit. unstoffe sind halt nicht die besten Wärmeübertrager. Bei dünnen Rümpfen ist das mit Sicherheit eine Möglichkeit.

Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9964

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi!

Der Motor wird trotz Lüfter zu warm?

Bei geschätzten 0.5m Länge, 10cm Durchmesser, 3,5mm dicke und geschätzten 0.2W/mK (Glas hat 1, aber GFK wird wohl schlechter sein, hab' auf die schnelle nix gefunden) kommen 8,5W/K 'raus. bei 85W Verluste also schon 10°...und 85W sind nicht viel.

servus,
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9965

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Ok, ich versuchs nochmal. Die kleinen, dicken, dummen werden ja leicht übersehen:

17b schrieb: Versuche doch lieber die Wärme erst garnicht entstehen zu lassen, Stichwort Leistungsanpassung/Wirkungsgradoptimierung.
Es macht doch mehr Sinn einen vernünftigen Motor mit anständigem Wirkungsgrad einzubauen als einen Billigmotor stetig und aufwändig zu kühlen. Ich meine, du hast dir doch jetzt so eine Mühe mit deinem Boot gemacht, da sollte es doch an ein paar Euro mehr für einen vernünftigen Motor nicht scheitern, oder?

Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Motorkühlung mal anders? 17 Jahre 10 Monate her #9968

  • Der AK
  • Der AKs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 307
  • Dank erhalten: 0
@17b

ich habe die Nachricht von dir schon gelesen. Gestern habe ich doch weitere Tests gemacht. Mit zwei Akkupacks und doppelt sovielen Schrauben bin ich an den See. Trotz Reduzierung des Schraubendurchmessers (bis 34,5mm) war keine Geschwindigkeitsabnahme zu erkennen. Vorteil: der Motor wurde nicht so warm.
Ich habe den Motor mit der 37,5er Schraube wahrscheinlich am oberen Limit gefahren. Ich werde das auf jeden Fall ausgiebiger testen.

Hälst du die Graupnermotoren für schlecht? Was würdest du empfehlen?
Den Umstieg auf BL habe ich erstmal nicht vor. Das ist mir im Augenblick etwas zu teuer. Die anderen Komponenten sind halt da.

Grüße
Andreas
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.