Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Luftkissenboot 17 Jahre 5 Monate her #11915

  • Akula II
  • Akula IIs Avatar
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 208
  • Dank erhalten: 0
Hallo Andreas!

Interessantes Projekt!
So was juckt mich auch schon immer, bin gespannt was daraus wird.
Ein Vereinskollege will sein altes verkaufen, hat es aber nie richtig
zum laufen gebracht (Steinzeittechnik).
Im Moment kann ich es mir noch verkneifen, muß erst mein
Schnellboot fertigbauen.
Immer schön Bilder machen und berichten.

Gruß, Reinhard.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Luftkissenboot 17 Jahre 4 Monate her #11995

  • Elektron
  • Elektrons Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 582
  • Dank erhalten: 0
Hallo!
Habe heute die Skrit fertig angeklebt und den ersten Probelauf gemacht.
Das Teil funktioniert nicht schlecht für den ersten Versuch.
Muss noch was an der Seitenrudersteuerung ändern dann geht es ins Freie.
Bilder folgen noch.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bin auch schon am überlegen 17 Jahre 4 Monate her #11996

  • Alf_the_true
  • Alf_the_trues Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

gedanklich befasse ich mich auch seit ca. 2 Jahren damit. Allerdings in Depronbauweise mit 2 Impellern als Hubmotoren. Ich weis nur nicht wie ich das mit der Schürze machen soll. Ich würde gern einen Fahrradschlauch nehmen nur dieser hat eine allgemeinen Biegeradius. Das hätte dan Vorteil das bei Motorenausfall das Hovercraft immer noch schwimmt.

Gruß

Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Luftkissenboot 17 Jahre 4 Monate her #11997

  • Uups
  • Uupss Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 27
  • Dank erhalten: 0
Dann baue es doch leichter als Wasser.
Die Großen schwimmen auch ohne Schürze.
Die Schürze kann man aus Folie oder sehr dünnem Fallschirmstoff nähen.
Das Nähen selbst dürfte dabei wohl die größte Hürde darstellen.
Bloß nicht dabei erwischen lassen, sonst darf man seine Socken selbst stopfen.

MfG Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2