Neues vom Biber:
Urmodell des Torpedos. Bug und Heck sind noch nicht perfekt, Norbert Heinrichs arbeitet dran
Heck
Bug
Der Wellenhalter ist nun überarbeitet und eingeklebt
Einige Frästeile: Umlenkhebel, Hebeauge mit Klebefläche, Anlenkhebel Seitenruder und Anlenkhebel Tiefenruder (im Uhrzeigersinn)
Hinterer Deckel des Tauchtanks
Glockenankermotor mit Getriebe für den Tauchtank
Vordere Deckel mit Anschluß für Festoschlauch
Einkleben der Achse für den Umlenkhebel
So siehts im Heck aus. Überschüssiger Kleber wurde weggeschliffen um Platz für den Hebel zu schaffen
Eine Lehre zum Ausrichten des Rumpfes. Nicht ganz passgenau an den Seiten aber trotzdem sehr nützlich
Der Umlenkhebel
Wir haben mal am Tank begonnen, aber er ist noch nicht ganz fertig.
Hier Motor mit Halterung. Es fehlen noch das Drehteil welches die Spindel antreibt und ein Flansch zur Aufnahme des motorseitigen Zahnrades.
Tank von vorne
Sodele, das wars für Heute.
Ausser einem weiteren laminierten Rumpf und einem weiteren AUSlaminierten Rumpf haben wir nichts geschafft.
Zur Erklärung: Die Rümpfe werden sehr dünn in der Form laminiert, entformt, geklebt, geschnitten und dann endgültig stabil und nahtlos auslaminiert.
Kleine Planänderung: Wir wollen Teile der Ruder aus Holz machen. Der Bereich um die Achsen herum werden weiter aus GFK sein, aber die großen Flächen werden aus Holz gemacht und mit Kohlefaserstäben verstiftet. Lasst euch überraschen. Das Original in Overloon hat ebenfalls Ruder aus Holz, das gibt dem Modell ein tolles Finish
Der Torpedo wird noch weiter detailliert, wir haben noch anderes damit vor und da sollte er so gut wie möglich aussehen und stimmig sein.