Moinsen äxl,
der Laugenpumpenmotor ist ein ganz gewöhnlicher Kurzschlussläufer wie man ihn zig mal in jedem Haus findet. Gekapselt und als Nassläufer in jeder Aquarien/Teichpumpe zu finden. Diese Motoren sind auf einen Betriebspunkt ausgelegt, hier bei uns 240V~ 50Hz. Der Wirkungsgrad wird nur schlechter, wenn da ein Parameter verändert wird. Und der Motor dreht nur in eine Richtung!
Was du oben beschreibst, der Motor mit dreiphasigem Wechselstrom, das ist eine Asynchronmaschine. Ein Kurzschlussläufer ist übrigens auch eine Asynchronmaschine! Allerdings gibt es unterschiede im Aufbau des Rotors.
Der Unterschied zur Synchronmaschine liegt in der Art, wie der Rotor erregt wird. Und ein elekrtisch kommutierter Gleichsrommotor ist eine Synchronmaschine, auch BL genannt. Dieser braucht keinen Drehzahlunterschied, er folgt dem Feld phasenrichtig wie ein Schrittmotor.
Der Hermann hat in seinem Boot so einen nasslaufenden BL eingesetz. Und bitte glaube mir, es ist kein Kurzschlussläufer. Der Rotor ist mit Neodynmagneten bestückt, das Magnetfeld muss also nicht erst durch Induktion aufgebaut werden.
Wenn du so einen Nassläufer bauen willst, dann nimm doch ein altes DVD/CD Laufwerk. Die Leistung liegt bei 20-50W und der Magnet ist in einem Kunststoffring. Ich nutze diese Motoren zum fliegen in Slowflyern mit handelsüblichen BL Stellern (15 Euro).