Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Subdog optimieren 13 Jahre 11 Monate her #26852

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Danke für Eure Tips. Mir sind beim Herausnehmen des Sender-Akkus aus meiner alten Futaba F14 (zwecks Einbau in meine neue Futaba FC16 boat´n truck) die beiden Kontakte aus dem weißen Steckergehäuse herausgerutscht. Natürlich haben sie sich berührt - Kurzschluß - Kabel durchgeschmort. In die neue FC16-funke will ich natürlich ordentliche Stecker, soweit ich sehe sind die ja zum Crimpen vorgesehen.

Brauchen tue ich (inkl. Reserve für die Zukunft) 2-3 Stecker. Wenn wer welche zu viele hat, dem kaufe ich gerne ab !
Otto
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 11 Monate her #26853

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
P.S.: Offenbar ist der Rasterabstand für den Akku-Stecker derselbe ist wie für ein BEC-Buchsenkabel ?
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 11 Monate her #26877

  • Subculture
  • Subcultures Avatar
  • Offline
  • Maat
  • Maat
  • Beiträge: 37
  • Dank erhalten: 0
On my FC16 I never liked the standard connector, so I soldered in two flyleads, and use a deans connector with three li-ion cells. Much better, and the connector is easy to buy and inexpensive.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27314

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
Ich hab ein Problem:

Bei zwei Subdogs habe ich seit jeher Schulze-Empfänger drinnen und seit kurzem Roxxy BL-Control-Regler (900er-Serie). Beide (!) dogs machen jetzt folgendes:

Im Wasser nehmen sie kurz "Gas", dann bricht der Sendekontakt zum Motor (nicht aber zu Seiten- und Tiefenruder) ab. Knüppel wieder in Null-Position bringen, wieder "Gasgeben" - Motor läuft an, geht dann wieder auf "aus". Wenn ich das Ganze an Land, also Leerlauf im Luftmedium, mache, gibt es keine Probleme.

Es sieht eventuell so aus, als würde der Regler bei Motorlast (also im Wasser) den Motor abschalten (???) Die Schulze-Empfänger zeigen durch Leuchten ihrer roten Diode (Störungszähler) , daß es Empfangsunterbrechungen /-störungen /-unregelmäßigkeiten gegeben hat.

Kann es sein, daß Schulze-Empfänger mit Roxxy-Control-Reglern nicht "kommunizieren" ?

Kann es sein, daß ich bei der Programmierung des Reglers irgendwo bzw. irgendwas berücksichtigen muß, daß ich einen Schulze-Regler habe ? (habe ich bislang in der Regler-Anleitung zumindest ausdrücklich nichts gefunden)


Irgendwo habe ich gelesen, daß Schulze-Empfänger programmierbar sind. Habe ich noch nie gemacht (weiß auch nicht, wie das geht). Ist das ein Ansatz, d.h. muß ich den Empfänger irgendwie umprogrammieren ?

Danke für Eure Hilfe !
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27316

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Zum programmieren der Schulze Regler gibt es eine kleine USB Schnittstelle die auf Kanal 1+2 gesteckt wird. Dazu gehört eine Java Software die man auf der Schulze Seite runterladen kann.
Umprogrammieren muss man da aber eigentlich nichts.
Programmieren geht auch nur mit Alpha Empfängern und dann auch nur wenn sie einen Punkt zwischen Kanal und Frequenz haben, also 8.40. 840 würde nicht gehen. Solltest du aber nochmal prüfen, hab mich lange nicht mehr mit Schulze beschäftigt.

"Kommunizieren" im Sinne von Datenaustausch tun sie nicht, der Empfänger schickt nur ein Signal in den Regler, es kommt nichts zurück.

Es hört sich so an als ob der Roxxy kein gültiges Signal mehr bekommt, den Ausgang abschaltet und du daher erstmal auf Null ziehen musst damit der Regler wieder startet. Deswegen auch die Empfangsprobleme lt LED Anzeige
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Subdog optimieren 13 Jahre 8 Monate her #27318

  • ottobammer
  • ottobammers Avatar Autor
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 0
So wie Du das beschrieben hast im letzten Satz

"Es hört sich so an als ob der Roxxy kein gültiges Signal mehr bekommt, den Ausgang abschaltet und du daher erstmal auf Null ziehen musst damit der Regler wieder startet. Deswegen auch die Empfangsprobleme lt LED Anzeige"

trifft es das Ganze ziemlich gut. Das heißt das entweder die Antenne schlecht verlegt ist oder die Funke (eine neue Futaba FC16) was hat. Interessant ist nur, daß das Problem nur im Medium Wasser, nicht aber an Land im Luftmedium auftritt.

Ich mache heute Fotos von der Antennenanordnung in den beiden dogs und stelle sie ins Forum. Auf jeden Fall schon einmal "Danke" für die Erstdiagnose !
Otto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.