Ich hab ein Problem:
Bei zwei Subdogs habe ich seit jeher Schulze-Empfänger drinnen und seit kurzem Roxxy BL-Control-Regler (900er-Serie). Beide (!) dogs machen jetzt folgendes:
Im Wasser nehmen sie kurz "Gas", dann bricht der Sendekontakt zum Motor (nicht aber zu Seiten- und Tiefenruder) ab. Knüppel wieder in Null-Position bringen, wieder "Gasgeben" - Motor läuft an, geht dann wieder auf "aus". Wenn ich das Ganze an Land, also Leerlauf im Luftmedium, mache, gibt es keine Probleme.
Es sieht eventuell so aus, als würde der Regler bei Motorlast (also im Wasser) den Motor abschalten (???) Die Schulze-Empfänger zeigen durch Leuchten ihrer roten Diode (Störungszähler) , daß es Empfangsunterbrechungen /-störungen /-unregelmäßigkeiten gegeben hat.
Kann es sein, daß Schulze-Empfänger mit Roxxy-Control-Reglern nicht "kommunizieren" ?
Kann es sein, daß ich bei der Programmierung des Reglers irgendwo bzw. irgendwas berücksichtigen muß, daß ich einen Schulze-Regler habe ? (habe ich bislang in der Regler-Anleitung zumindest ausdrücklich nichts gefunden)
Irgendwo habe ich gelesen, daß Schulze-Empfänger programmierbar sind. Habe ich noch nie gemacht (weiß auch nicht, wie das geht). Ist das ein Ansatz, d.h. muß ich den Empfänger irgendwie umprogrammieren ?
Danke für Eure Hilfe !