Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Zahnradpumpe als Querstrahlruder? 17 Jahre 9 Monate her #10201

  • Windi
  • Windis Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 0
Moin, moin,

reicht nach Eurer Erfahrung die Zahnradpumpe von Conrad Best.-Nr.224413-58, 12V, Förderleistung: 1,8l/h, als Querstrahlruder aus?
Da diese in beiden Richtungen läuft, wollte ich sie bestellen.
Habt Ihr vielleicht mit anderen Pumpen bessere Erfahrung gemacht? Habt Ihr andere Vorschläge? Natürlich sollte auch Preis/Leistung stimmen. Danke.

Gruß von Windi
Der von der Sonneninsel Fehmarn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zahnradpumpe als Querstrahlruder? 17 Jahre 9 Monate her #10208

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Hi Windi
so eine Zahnradpumpe als Querstrahlruder kannst vergessen,
zu wenig Förderleistung, da tut sich nichts.
Gut sind die Aussenpumpen von Conrad
einmal mit 10 L. oder eine mit 20 L./min, je nach Bootsgröße,
gehören aber in den trockenen Innenbereich und haben nur eine laufrichtung
brauchst also zwei.
Gruß . . . Heizer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zahnradpumpe als Querstrahlruder? 17 Jahre 9 Monate her #10225

  • Windi
  • Windis Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 0
Hallo Heizer,
Danke für den Tip. Bevor ich bei Conrad bestelle, habe ich nochmal gestöbert, bin auf Fa. Reich 18l/h gekommen. Preis liegt bei 20,--EUR/Stück. Muss nur noch die Abmessungen erfahren. Kennst Du die Pumpen, taugen die was?

Gruß von Windi
Der von der Sonneninsel Fehmarn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zahnradpumpe als Querstrahlruder? 17 Jahre 9 Monate her #10228

  • Heizer
  • Heizers Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Der, der neue Wege geht im U-Bootmodellbau ohne Kolbentanks, Pressluft und Bajonettverschlüsse
  • Beiträge: 699
  • Dank erhalten: 0
Moin Windi
Sascha Amberger hat jene Pumpe verbaut, geht schon gut wenn du den Platz im U-Boot hast.
Siehe hier
www.rcboot.de/forum/viewtopic.php?t=428&...der=asc&start=30
MFG . . . Heizer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zahnradpumpe als Querstrahlruder? 17 Jahre 9 Monate her #10261

  • Windi
  • Windis Avatar Autor
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 116
  • Dank erhalten: 0
Moin Heizer,

hab die Info von Fritz Berger GmbH bekommen. Pumpenabmessunge: L= 23 cm, B=12 cm H= 5 cm, gewicht 200 gr. Stromaufnahme 15-25 Watt.
bei 2 Pumpen ist der Platzbedarf ganz schön heftig. Irgendwie kommen mir die Pumpenangabe zu groß vor. Im vergleich zu Deinem Vorschlag (Conrad-Außenpumpen) ist die Reich zu groß. Die 20l-Pumpe ist 125mm x d=60mm. Nur die ist 6,-- EUR. teurer. Werde mal mit Fa. berger sprechen.
Trotzden vielen dank für die Info.

Gruß von Windi
Der von der Sonneninsel Fehmarn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Pumprichtung 17 Jahre 9 Monate her #10262

  • Alf_the_true
  • Alf_the_trues Avatar
  • Offline
  • Obermaat
  • Obermaat
  • Beiträge: 61
  • Dank erhalten: 0
Hallo,

kann die Pumpe nur in eine Richtung Pumpen?

Gruß

Alf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2