Hi Äxl,
klar wiederhohlt sich sowas irgendwann mal. Schließlich gibt es ausser der U31 von Cord Schröder, die die erste war, noch das hervorragend gebaute U32 von Markus van Beek.
Ausserdem liegen da noch an die 60 Modelle ähnlichen Aufbaus herum. Das sind zwar andere Typen (209, 209mod, A11, A14, A17, A17s, A19, Walrus, Zwardviss, Ula, Collins, Viking, Beluga und andere) aber dennoch alle sehr ähnlich im Aufbau. Dennoch sind diese Boote immer noch einen "Hauch exklusiver" als viele andere. Denn bei diesen Booten werden bisher immer jedes Boot exakt einmal gebaut. Es gibt also eigentlich keine wirklichen Duplikate.
Insofern wird sich das alles noch hoffentlich oft wiederholen. Es hat sich halt in letzter Zeit als ein spezieller Zweig unseres schönen Hobbys U-Boote entwickelt.
Solange jeder dieser Modellbauer noch etwas Innovation in das Konzept einbringt wird sich das auch noch weiterentwickeln.
Das soll übrigens keine Abwertung irgendwelcher anderer Modelle bedeuten. Ich habe vor jedem größten Respekt, der sich an die Aufgabe U-Boot rantraut und sie erfolgreich zu Ende bringt.
In diesem Sinne: Hoffentlich sehen wir hier noch viel von Saschas Italiener. Ich freu mich drauf.
Gruß und guten Rutsch an alle User dieses Forums
Lothar