Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

GFK kleben??? 18 Jahre 2 Wochen her #9020

  • Wolfgang
  • Wolfgangs Avatar Autor
  • Offline
  • Korvettenkapitän
  • Korvettenkapitän
  • Beiträge: 285
  • Dank erhalten: 0
Hallo!

Mal ne weitere Frage an die Spezialisten.
Beim bau meines Bibers müsste ich an die Torpedos die aus GFK sind sowie an den Rumpf manche Teile ankleben.

Jetzt die Frage womit lässt sich das bewerkstelligen??
Sollen unter anderem ABS, Alu, Messing mit dem Rumpf verklebt werden.

Weiters wenn ich ein Loch in den Rumpf bohre muss ich dann auf irgendetwas achten?? Aufnahme von Wasser in die GFK Lagen???
Hab noch nie mit sowas gearbeitet deswegen diese Fragen!!! :oopsp:

MfG
Wolfgang
MfG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFK kleben??? 18 Jahre 2 Wochen her #9021

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Ich klebe alles mit Uhu Endfest300 und Thixotropiermittel.
Erwärmen der Klebestelle mit Fön beschleunigt und härtet den Kleber
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFK kleben??? 18 Jahre 2 Wochen her #9022

  • Deleted
  • Deleteds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Aufrauhen bzw. entfetten nicht vergessen!

Gruß

Sascha

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFK kleben??? 18 Jahre 2 Wochen her #9023

  • Horti
  • Hortis Avatar
  • Offline
  • Kaleu
  • Kaleu
  • Beiträge: 140
  • Dank erhalten: 0
Kann man GFK nich auch mit Epoxidharz kleben?
Ein Held ist jemand,

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFK kleben??? 18 Jahre 2 Wochen her #9031

  • 17b
  • 17bs Avatar
  • Offline
  • Kommodore
  • Kommodore
  • Beiträge: 2032
  • Dank erhalten: 5
Natürlich geht das auch.
Endfest ist modifiziertes Epoxy. Geht eigentlich alles.
Endfest ist wesentlich teurer, aber ab und an kann man bei Ebay da fettere Gebinde ersteigern. Wenn es nicht gerade eine Klebung ist wofür man 100g am Stück braucht würd ich nur das nehmen, ansonsten Epoxy. Nimm aber so oder so immer was zum andicken. Thixothopiermittel ist gut. Baumwollflocken verstärken und Microballons ergeben leichte Spachtelmassen. Kannst alles nach Gusto einrühren bis die gewünschte Konsistenz (Nutellaartig) eingestellt ist.
Wenn du das Endfest warm machst wird es dünnflüssig, bleibt aber durch das Thixo an Ort und Stelle und dringt sehr gut in die Poren (Stichwort: aufrauhen) ein. Spiel mal mit dem Zeugs ein bisschen rum, dann verstehst du was ich meine
Gruss
Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1